Lange ist es her dass wir uns auf der Vivat gesehen haben! Leider ist es wohl auch dieses Jahr so, dass wir auf die jährliche Veranstaltung im Herbst verzichten müssen, aus Gründen die uns wohl allen nur zu klar sind…
Aber haltet durch, liebe Freunde des historischen Tabletops! Verschoben ist nicht aufgehoben, wir halten einfach optimistisch die Daumen für das nächste Jahr!
Nächsten Samstag, dem 12.10., öffnet die VIVAT zum siebenten Mal ihre Türen um euch zu gepflegtem historischen Tabletop zu begrüßen. Wie schon in der Vergangenheit bieten wir euch die unterschiedlichsten Epochen und Systeme an, zum Kennenlernen, Mitspielen, zum Bestaunen der schönen Tische und Miniaturen.
Heuer geht unsere Reise von den heissen Wüsten des Sudans mit Kugelhagel, zu den stolzen Segelschiffen welche Breitseiten nach Black Seas austauschen.
Die preußisch-österreichischen Schlachten des Jahres 1866 werden zwar hierzulande als nicht so glorreich empfunden, die 10mm Armeen die aufeinander treffen sind aber allemal beeindruckend.
Daß mit Bolt Action nicht nur der Zweite Weltkrieg gespielt werden kann, wird uns ein Gefecht des Spanischen Bürgerkrieges zeigen, auch eine Novität in unserem Lande.
Der Seekrieg in den Weiten des Pazifiks kann Dank des 1/2400 Maßstabs auch bei uns gezeigt werden. Am Vormittag matchen sich am gleichen Tisch zur Aufwärmung Hood und Bismarck in einer Nachstellung des Gefechts in der Dänemarkstraße.
Dafür gibt es die detaillierte Bemalung der Kreuzritter in 28mm zu bestaunen, mit dem bekannten SAGA ins Feld geführt.
Apropos Bemalung, natürlich ist Meistermaler Sigur wieder vor Ort, um euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es mit dem Blending der Farben mal wieder nicht ganz wunschgemäß klappen sollte. Und napoleonisch gibts heuer mal ein bisserl anders….
S-Games wird wieder mit einem Verkaufsstand dabei sein, und El Cid von Silent Night Games wird ein paar historische Schmankerl aus Salzburg mitnehmen. Beide freuen sich sicher über Vorbestellungen oder bekanntgegeben Wünsche. Wir sind da besonders auf Black Seas und SPQR gespannt.
Für das kulinarische Wohl garantieren wieder Alexander und sein Team!
Das Team von S-Games ist auch wieder vertreten und bringt uns den kalten Winter ins Land. Zweiter Weltkrieg, an der Ostfront vom Klimawandel noch keine Spur. Dafür Schnee, Miniaturen von Battlefront und ein flottes Spielchen Flames of War.
Wie jedes Jahr, so auch heuer, erfreut uns Sigur von Battlebrush Studios mit seinem Malstand, wo sich Anfänger und Fortgeschrittene nützliche Tipps vom Meister holen können.
Auch wieder von der Partie ist der berühmt-berüchtigte vertikale Schneewittchensarg (vulgo Glasvitrine), bestückt mit Sigurs schönsten Werken.
Tabletop Wien West zeigt heuer, ziemlich genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, Wings of Glory WW 1.
Dieses spannende und leicht erlernbare Spiel lässt Dich zum Kampfpiloten des Krieges werden. Freu dich auf spannende Luftkämpfe und ein Spiel mit taktischer Tiefe.
Wenn auch du meinst das Zeug zum Ritter der Lüfte zu haben oder bist du doch nur ein Flieger Marke „lahme Ente“ – egal versuch es und spiel mit uns und erlebe einen spannenden Luftkampf
(Mitspielen erwünscht)
Walter (Alter Dragoner) und Andreas (Donald63) stehen Euch als Fluglehrer zur Verfügung.
James und Niko entführen euch ins heilige Land, um die jeweiligen Gläubigen gegen die jeweiligen Ungläubigen in die Schlacht zu führen. Gespielt wird nach Saga Crescent and Cross, Miniaturen von den Perrys, vielleicht verirren sich ein paar Gripping Beast dazu. Freut euch auf entspannende Spielchen unter englisch/wienerischen Doppelconference.
Annatar und Virago dürfen euch zu einem Mitmachspiel mit What a Tanker, dem Panzer-Skirmishsystem mit garantiertem Spielspass von TooFatLardies, einladen.
In 5 Minuten erlernt, aber auch nach 5 Partien immer noch spannend, ist hier das Motto. Gespielt wird mit Fahrzeugen und Gelände in 15mm/1:100. Kommt uns besuchen und steigt mit ein!
Richard Borg hat auf Basis seiner erfolgreichen Spiele Command & Colours sowie Memoir 44 ein Spielsystem geschaffen, das den ersten Weltkrieg thematisiert. Die Kombination aus Brett-, Karten- und Miniaturspiel (Maßstab 1:100) sowie zahlreiche verfügbare Missionen sorgen für Abwechslung und ein spannendes Spielerlebnis.
Clausefritz wird mit Unterstützung aus Ungarn (Janos und sein Team) die dritte britische Offensive bei der Schlacht an der Somme auf den Tisch zaubern, bei der zum ersten Mal in der Geschichte Panzer zum Einsatz kamen. Das gewählte Szenario wird in der Monster-Version gespielt, d.h. der Gefechtsstreifen ist doppelt so lang.
Historischer Hintergrund: Die britischen Mark I Panzer waren für die erste Somme-Offensive im Juli 1916 noch nicht einsatzbereit. Der britische Oberbefehlshaber Douglas Haig inkludierte diese neue Waffe aber rasch in seine Angriffspläne für die 4. Armee. Am 15. September 1915 war es dann soweit. Haigs Plan sah vor, zwischen Flers und Coucelette eine Lücke für einen Durchbruch zu öffnen. Der Vorstoss nach Flers erwies sich aber als schwierige Herausforderung – sowohl für die Männer der britischen 41. Division mit dem II. Königlich Bayerischen Armee-Korps auf der Gegenseite sowie für das neue Waffensystem Panzer.
Und was wäre eine Vivat ohne einen Tisch mit napoleonischer Feldschlacht?
Der Fels und seine Getreuen lassen französische Kolonnen gegen britische Linien prallen, daß es nur so eine Freude ist. Und das ist nur ein Vorgeschmack auf die nächste große Wochenend-Schlacht nächstes Jahr…